Besuch der Aufnahmezentren für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Priolo und Portopalo
In Portopalo und Priolo sind zwei außerordentliche Aufnahmezentren für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge eröffnet worden. In den beiden Zentren sind viele Minderjährige untergebracht, die seit vergangenem Januar nach Sizilien und insbesondere in die Gegend um Syrakus gekommen sind. Die Betreiber der beiden Zentren haben nicht nur für eine würdevolle Unterbringung und Verpflegung der Jugendlichen zu sorgen, sondern sollten sie auch bei Rechtsangelegenheiten unterstützen und ihnen einen guten Aufenthalt garantieren, bis sie in Aufnahmeeinrichtungen verlegt werden, in denen sie endlich ein neues Leben beginnen können.
Betreiber des Aufnahmezentrums für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Priolo ist der gemeinnützige Verein „Papa Francesco“ aus Priolo.
Ich komme gegen elf Uhr an einem sehr heißen Vormittag an. Im großen Hof neben der Einrichtung sitzen die Jugendlichen in kleinen Gruppen zusammen und reden und lachen mit den Sozialarbeitern. Einige beten, hören Musik, dösen unter den Bäumen. Es ist Ramadan und die Sonne brennt sehr: die heißesten Stunden des Tagen ziehen sich endlos, sagen mir die Jugendlichen. Die Atmosphäre macht einen ruhigen und gleichzeitig lebhaften Eindruck. Der Leiter des Zentrums lädt mich ein, mit ihm unter einem großen Baum im Garten Platz zu nehmen.
Derzeit sind 93 Minderjährige im Zentrum untergebracht (oder zumindest solche, die erklären, minderjährig zu sein; denn um eine Röntgenaufnahme des Handgelenks zur Bestimmung des Alters zu machen, fehlen Zeit und Mittel). Fast alle sind subsaharischer Herkunft (Gambia, Senegal, Mali). Einige kommen auch aus Bangladesch und Ägypten. Die ersten sind im Januar angekommen, also vor mittlerweile fast sieben Monaten; die anderen sind über die folgenden Monate verteilt angekommen. Da die Jugendlichen im Zentrum kommen und gehen können, wann sie möchten, haben nicht wenige von ihnen (vor allem Eritreer und Syrer) das Zentrum kurz nach ihrer Ankunft verlassen und sind nicht wieder zurückgekehrt. Der Leiter sagt mir, dass die Mitarbeiter diese Fälle oft mit Autos in Verbindung bringen konnten, die am Ende der zum Zentrum führenden Straße auf die Jugendlichen warteten. Unterstützt wurden diese Weggänge möglicherweise von einem organisierten Netzwerk von in Priolo lebenden Migranten, das daraufhin angezeigt wurde. Angesichts der unglaublich langen und frustrierenden Bearbeitungszeit, die vergeht, bis jemand in Italien eine Aufenthaltsgenehmigung oder internationalen Schutz erhält (wie ich später den Erzählungen der Jugendlichen entnehme), ist dies nicht weiter verwunderlich: Wer es sich erlauben kann, zieht es vor, sich durchzuschlagen, zu Freunden oder Verwandten zu reisen und den Antrag anderswo zu stellen.
Das Zentrum bietet den Jugendlichen, auch dank der Unterstützung von ARCI Syrakus und insbesondere der Initiative von AccoglieRete, auch Rechtsberatung an. Fast alle Jugendlichen haben einen Asylantrag gestellt, viele von ihnen (fast alle, die vor Mai angekommen sind) haben bereits ihre Papiere erhalten. Fast allen Jugendlichen wurde ein Tutor zur Seite gestellt: ein Bürger, der es übernimmt, die Jugendlichen zu begleiten und sie bei den behördlichen Schritten zu unterstützen. Der Leiter des Zentrums macht mich darauf aufmerksam, dass diese Personen auf verschiedene Weise in das Leben der Jugendlichen einbezogen sind: sie holen sie ab, nehmen sie mit zum Mittagessen, verbringen einige Zeit mit ihnen.
Derzeit arbeiten zehn Personen im Zentrum: fünf Sozialarbeiter, ein Sprach- und Kulturmittler, ein Sozialhelfer, zwei Reinigungskräfte und der Leiter. Außerdem arbeiten in der Einrichtung noch ein weiterer Sprach- und Kulturmittler, eine Psychologin und eine Soziologin des Vereins Terre des Hommes. Der Leiter betont, dass diese drei Personen äußerst wichtig sind; insbesondere die Rolle der Psychologin ist von großer Bedeutung. Sie kann die Geschichten und somit die Bedürfnisse der Jugendlichen auf sensible Art und eingehend erforschen. Für jeden Minderjährigen wird eine persönliche Akte angelegt, mit Informationen über den Bildungsstand der Jugendlichen, ihre Fähigkeiten, ihre Zukunftspläne und ihre Träume. Damit sollen die Einrichtungen, in die die Jugendlichen später verlegt werden, einen Eindruck von deren Ausbildungs- bzw. Arbeitsmöglichkeiten erhalten.
Jeden Mittwoch kommt die mobile Klinik der Hilfsorganisation Emergency nach Priolo, um die Jugendlichen zu betreuen und zu untersuchen. Außerdem bieten einige pensionierte Lehrerinnen regelmäßig ihre Hilfe für Italienischunterricht an, mit Unterstützung der Kultur- und Sprachmittler, den Sozialarbeitern und einem ehrenamtlichen Mädchen, das bereits seit einigen Monaten ihre Vormittage im Zentrum verbringt. Mir fällt in der Tat auf, dass die Jugendlichen, die erst seit einigen Monaten dort sind, bereits recht gut italienisch sprechen und sich auch mit denjenigen Mitarbeitern verständigen können, die kein Englisch sprechen.
Pro Jugendlichem erhält das Zentrum 20 Euro pro Tag. Wie mir der Leiter erklärt, ist dies das absolute Minimum, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Zentrums zu gewährleisten. Das Catering, das jeden Tag die Mahlzeiten für die Jugendlichen liefert (zwei Mal pro Tag, da das Frühstück im Zentrum selbst vorbereitet wird), kostet mehr als 10 Euro pro Person. „Wenn man die Personalkosten, die Betriebskosten und alles, was die Jugendlichen benötigen (Hygieneartikel, Kleidung, Telefonkarten usw.) dazurechnet, wird das Tagesbudget oft überschritten“, fährt der Leiter fort. „Das ist nicht viel Geld, aber es ist sagen wir ausreichend, um die Einrichtung ordnungsgemäß am Laufen zu halten und den Jugendlichen das Notwendigste zu geben“, fügt er hinzu. „Ich möchte wirklich gern wissen, wie die Gelder in einem SPRAR (Schutzsystem für Asylsuchende und Flüchtlinge) verwendet werden, wo der Betreiber jeden Tag den doppelten Betrag pro Person erhält“, fährt er fort. Er fragt sich dies immer öfter, seit viele der Jugendlichen, die – weil sie inzwischen volljährig geworden waren – in SPRAR-Einrichtungen verlegt wurden, voller Beschwerden über ihre neue Unterbringung und deren Leistungen nach Priolo zurückkommen.
Außerdem beklagt der Leiter des Zentrums die mangelnde Aufmerksamkeit der muslimischen Gemeinde gegenüber den Jugendlichen. Trotz zahlreicher Anfragen von seiner Seite habe niemand angeboten, ins Zentrum zu kommen, um den Jugendlichen geistliche Unterstützung zu bieten; diese organisieren sich daher selbst, um im Koran zu lesen und zu beten. Die katholische Gemeinde hingegen habe sich sehr bereitwillig gezeigt: oft hole jemand die wenigen katholischen Jugendlichen ab, um sie mit in die Kirche zu nehmen und am Gemeindeleben teilhaben zu lassen. Wegen dieser unterschiedlichen Bereitschaft hätten sich sogar einige muslimische Jugendliche dem katholischen Glauben angenähert. Unverschämt sind nach Aussage des Leiters jedoch die zahlreichen Versuche anderer religiöser Gruppen, beispielsweise der Zeugen Jehovas und der Mormonen, gewesen, die oft zum Zentrum gekommen waren und mit den jungen Migranten sprechen wollten, um religiöse Propaganda zu betreiben.
Dem Gespräch mit den Jugendlichen konnte ich entnehmen, dass die Situation im Aufnahmezentrum in Priolo sehr gut ist. Insbesondere scheinen das Verhältnis zu den Sozialarbeitern und die Arbeit der Ehrenamtlichen und des Vereins Terre des Hommes wirklich optimal zu sein. Ein Teil der Gemeinde ist auch sehr engagiert, um den Jugendlichen zu helfen. Trotz alledem sind viele der Jugendlichen das Warten auf den Tag leid, an dem sie endlich in eine dauerhafte Unterbringung verlegt werden und endlich anfangen können zu lernen, eine Arbeit zu suchen, einfach ein neues Leben anfangen können. Oft scheinen sie nicht zu wissen, wie sie die Zeit verbringen sollen: außer im Hof herumzuhängen, ein wenig Italienisch zu lernen, mit den Sozialarbeitern zu plaudern, Fußball zu spielen oder spazieren zu gehen, gibt es nicht viel zu tun. Die Bearbeitungszeiten, bis sie in andere Zentren, in Wohngruppen oder SPRAR-Zentren verlegt werden, werden immer länger und niemand weiß, wie lang es dauern wird. Momentan gibt es also keinen Ausweg. „Wir sind ein solches Leben nicht gewohnt. Wir sind es gewohnt, den ganzen Tag zu tun zu haben, zu lernen, zu arbeiten, anzupacken“, sagen sie mir. „Hier sitzen wir herum, warten und rauchen. Bevor ich hierherkam, hatte ich noch nie geraucht.“
Außerdem erzählen sie mir, dass sie sich oft, vielleicht zu oft, als Opfer diskriminierender und rassistischer Verhaltensweisen seitens der örtlichen Bevölkerung fühlen. Viele Personen leisten konkrete Hilfe, indem sie Kleidung oder andere Gegenstände für die Jugendlichen bringen oder einfach ab und zu einen Besuch abstatten. Dennoch reagieren viele Jugendliche im Ort negativ auf die Anwesenheit dieser jungen Leute: „Wenn wir unterwegs sind und Gleichaltrige grüßen, ignorieren uns viele oder sehen uns schief an.“
Das Aufnahmelager für Minderjährige in Portopalo di Capo Passero befindet sich in einer Straße im Zentrum des Dorfs und ist ein ehemaliges Hotel (Hotel Aloha, ehemaliges B&B). Es ist seit dem 1. März dieses Jahres in Betrieb. Es wird von einer Kooperative namens “La forza della vita” (Die Kraft des Lebens) betrieben, doch der Leiter des Zentrums möchte mir keine weiteren Informationen darüber geben, welche Art Vereinbarung zwischen dem Betreiber und der Präfektur besteht. Im Zentrum arbeiten 8 Sozialarbeiter und 2 Hilfskräfte. Die Einrichtung macht einen ordentlichen Eindruck. Im Eingang stehen ein Sofa und ein paar Tische mit einem Computer und einem Fernseher. Viele der Jugendlichen halten sich dort auf: sie plaudern und sehen sich um. Andere sehe ich im Gespräch oder beim Beten im an das Gebäude grenzenden Hof, den sie auch nutzen können.
Derzeit sind im Zentrum 47 Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren untergebracht, die während der letzten Monate nach Sizilien gekommen sind (die letzten sind vor etwa anderthalb Monaten angekommen). Der Leiter des Zentrums sagt mir, dass sie alle aus dem subsaharischen Afrika stammen und dass die einzigen ägyptischen Jugendlichen, die dort waren, vor gut einem Monat wegen ihres ungezogenen und zu lebhaften Verhaltens in das Aufnahmezentrum in Augusta gebracht wurden (welches von der Stadt Augusta selbst betrieben wird). Der Leiter sagt mir, ihm sei nicht klar, ob die Jugendlichen tatsächlich alle minderjährig seien. „Einige machen einen viel älteren Eindruck“, sagt er, „aber in Libyen wird ihnen gesagt, sich als minderjährig auszugeben, damit sie nach ihrer Ankunft eine besondere Behandlung erfahren.“
Jede Woche kommt ein Arzt des Gesundheitsdienstes der Provinz und ein Kultur- und Sprachmittler in die Einrichtung. Einige der Jugendlichen haben bereits ihre Papiere, andere nicht. Die Stadt und ihre Sozialarbeiter scheinen die Situation eher aus der Ferne zu beobachten, ohne regelmäßige Besuche oder Kontrollen, und nur wenige haben bereits ihre Papiere.
Die Jugendlichen können das Zentrum nach Belieben verlassen, ihnen stehen ein Computer, ein Fernseher und ein Kicker zur Verfügung. Jede Woche werden sie zum Fußballspielen nach Pachino gebracht, wo sie die Jugendlichen aus dem Dorf treffen.
„Doch trotzdem“, erklärt mir der Leiter, „stellen die Jugendlichen laufend Forderungen.“
Diese „Forderungen“ waren so stark, dass die Jugendlichen vor einem Monat lebhaft auf den Straßen des Dorfs protestierten. Viele von ihnen hatten die Hauptstraße von Portopalo blockiert, um gegen die Verhältnisse im Aufnahmezentrum und die Bearbeitungszeiten für den Erhalt der Papiere, die für die Verlegung in geeignetere Einrichtungen benötigt werden, zu protestieren.
Die Jugendlichen sagen mir, dass dies insbesondere eine Reaktion war auf die ständigen (und nie gehaltenen) Versprechungen seitens einiger Mitarbeiter des Zentrums über ihre Verlegung und auf bestimmte Angelegenheiten, wegen der sie nie ernsthaft angehört worden waren. So hatten sie seit einiger Zeit darum gebeten, Wasser in Flaschen zu bekommen, um nicht das Leitungswasser trinken zu müssen (das für „ungenießbar“ gehalten wird), und mehr Möglichkeiten für ihre Freizeitgestaltung zu bekommen (Bücher, Spiele usw.).
Die Demonstration hatte sich an jenem Tag in einen Guerillakampf mit Steinwürfen und Stockschlägen zwischen den Dorfbewohnern und den jungen Migranten verwandelt. Außerdem, berichtet mir der Leiter, seien er und andere Mitarbeiter bedroht worden, im Innern der Einrichtung festgehalten zu werden, wenn sie nicht umgehend bessere allgemeine Aufnahmebedingungen zusicherten.
Der Leiter lässt seiner Wut freien Lauf und sagt, er könne wirklich nicht verstehen, wie diese Jugendlichen den Mut hätten, sich zu beschweren, wenn man bedenke, unter welchen Bedingungen sie in Libyen leben mussten.
„Sie stellen ständig Forderungen!“, sagt er mir. „Sie wollen anderes Essen, als das, was sie bekommen, sie wollen Spiele, Zigaretten, sie wollen, wollen, wollen ….“
Die Jugendlichen berichten mir, dass es nach dem Protest im Juni einige Veränderungen gegeben hat: einige von ihnen wurden endlich verlegt, sie bekommen jetzt Wasser in Flaschen und haben sogar einen Kicker bekommen.
Obschon sich die Situation im Zentrum zumindest teilweise verbessert hat und sich einige Mitarbeiter bemühen, die Aufnahmebedingungen für die Jugendlichen zu verbessern (indem sie beispielsweise Musikworkshops organisieren), scheint das Leben in Portopalo alles andere als einfach zu sein. Die Jugendlichen beklagen sich über ständige Diskriminierungen und Rassismusvorfälle seitens der lokalen Bevölkerung. „Oft grüßen wir die Passanten und werden von ihnen beleidigt“, erzählen die Jugendlichen. „Anfangs verstanden wir nicht, was sie zu uns sagten, doch als wir die Mitarbeiter danach gefragt haben, konnten wir es nicht glauben.“
„Ich bin mit der Hoffnung nach Italien gekommen, ein wenig Frieden zu finden“, sagt mir ein Jugendlicher. „Doch es gibt so viel Rassismus, dass ich vor mir nur weitere und neue Probleme sehe.“
Natürlich beeinflusst das Verhältnis zur lokalen Bevölkerung ihren Gemütszustand ungemein, ständig entstehen Frustration und vor allem der Wunsch fortzugehen. Niemand möchte an einem Ort bleiben, wo er sich in keiner Weise aufgenommen oder von der Gemeinde akzeptiert fühlt und wo er Tag für Tag ohne die geringste Empathie oder Solidarität seitens der Dorfbewohner leben muss. Die Tatsache, dass fast niemand in der Lage ist, sich auf Englisch oder Französisch mit ihnen zu verständigen, ist für das Verständnis und die Kommunikation sicher nicht hilfreich, aber oft könnten ein einfaches Lächeln oder ein Händedruck viel ausdrücken.
In beiden Zentren bemühen sich Vereine, Ehrenamtliche und zumindest einige der Sozialarbeiter ständig, den Alltag der Jugendlichen interessant – oder wenigstens erträglich – zu machen: sie bieten nicht nur praktische und psychologische Unterstützung und organisieren verschiedene Aktivitäten, sondern verhalten sich vor allem auch wie Freunde und versuchen, den Jugendlichen auf eine Art beizustehen, die über das reine Arbeitsverhältnis und die formellen Abläufe in einem Aufnahmezentrum hinausgeht.
Aber dennoch sind die Wartezeiten, bis ihr Status geklärt ist, lang und die durch das Abwarten hervorgerufene Frustration scheint oft alles andere zu überdecken.
Denn auch wenn sie gezwungen waren, ihr Land zu verlassen, so sind sie doch voller Träume und Erwartungen an ihre Zukunft nach Italien gekommen: einige träumen davon, Journalist zu werden, andere Elektriker, Busfahrer oder Anwalt … In ihren Augen erkennt man eine große Willenskraft; das viele Leid und die Schwierigkeiten, die sie durchmachen mussten, haben sie stark gemacht. Sie hoffen, in Italien oder anderswo in Europa ein neues Leben zu beginnen, und sie sind voll guten Willens. Damit sich dies erfüllt, brauchen sie jedoch nicht nur ihre Papiere und schnelle Bürokratie, sondern auch die Bereitschaft der Bevölkerung, sie zu verstehen, aufzunehmen, ihnen die Hand zu reichen und ihnen mit einem Lächeln zu begegnen.
Irene Leonardelli
Borderline Sicilia
Aus dem Italienischen von Renate Albrecht